Menü

Einen eigenen Olivenbaum pflanzen – so gelingt es!

Olivenöl ist fast in jeder Küche anzutreffen. Doch weißt du auch, wie aus den Kernen der Olive ein Olivenbaum wird? Mit unseren Tipps und ein wenig Glück kannst du dir deinen eigenen Olivenbaum pflanzen.

Der Kern der Olive

Das ganze Wunder des Olivenbaumes steckt in dem Kern der Olive, wo sich der Samen befindet. Hieraus kansnt du dir auch einen eigenen Olivenbaum pflanzen. Jedoch kannst du dafür keine Oliven aus dem Supermarkt nehmen. Denn diese sind behandelt. Deshalb empfiehlt es sich, das Saatgut im Fachhandel oder beim nächsten Urlaub vor Ort zu kaufen. Besonders keimfähiges Saatgut findest du in reifen, frischen und unbeschädigten Oliven. Sobald du den Samen besitzt, musst du diesen vom Fruchtfleisch vorsichtig abtrennen. Um die Keimung zu beschleunigen, ist es möglich, den Samen vorsichtig einzuritzen. Solltest du einen getrockneten Samenkern bestellt haben, musst du diesen 24 Stunden lang im warmen Wasser einweichen, bevor er eingepflanzt werden kann.

Den Olivenbaum pflanzen

Sobald du den Kern vorbehandelt hast, kannst du ihn in keimfreie Anzuchterde mit der Spitze nach oben einpflanzen. Der Unterschied von Anzuchterde zu normaler Blumenerde besteht darin, dass sie sehr salzarm bzw. meist salzfrei ist. Zudem sind keine krankheitserregenden Keimlinge enthalten, welche die gesunde Entwicklung der Samen beeinträchtigen können. Nach der Einpflanzung heißt es warten und die Erde immer feucht halten, nicht zu nass! Zudem sollte der Samenkern im Topf bei Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad warm stehen.

Die Jungpflanze

Sobald der Samen gekeimt ist, entwickelt sich die Pflanze daraus. Du kannst den Olivenbaum nun unproblematisch ins Freie stellen. Gewöhne ihn jedoch erst einmal an die Sonneneinstrahlung, indem du einen halbschattigen Platz für die Pflanze suchen. Erst nach ca. zehn Tagen kannst du ihn in die pralle Sonne stellen. Das wichtigste ist, den Olivenbaum in den Sommermonaten regelmäßig zu gießen und zu düngen. Im Winter darf der Olivenbaum nicht kälter als minus zehn Grad stehen. Zudem kannst du die Gießmenge reduzieren.

Die ersten Oliven am Olivenbaum

Die ersten Oliven trägt das Olivenbäumchen erst sehr spät. Ab circa sechs Jahren kannst du mit der ersten Ernte rechnen. Jedoch wird dein Olivenbaum nicht die Erntemenge bringen, wie ein Olivenbaum auf einem Hain. Denn diese sind veredelt, um eine höhere Ertragsmenge zu erhalten. Mit dem Alter des Baumes steigt auch die Erntemenge, welche mit ca. 20 Jahren das Maximum erreicht hat.

Die Ernte der Oliven

Oliven werden kurz vor ihrer Vollreife, d. h. im Herbst bis Winter geerntet. Die Vollreife lässt sich gut daran erkennen, dass die Früchte eine dunkelblaue bis schwarze Färbung bekommen. Allerdings ist es auch möglich die Oliven im unreifen Zustand zu ernten.

In der industriellen Produktion werden die Früchte meist mit Rüttelmaschinen geerntet. Der Vorteil dieser Methode ist, dass die Oliven durch die Ernte nicht beschädigt werden und gesund bleiben- eine wichtige Basis für gutes Olivenöl. Nach der Ernte ist es zudem wichtig, dass die Oliven schnell zur Ölmühle transportiert und dort zu Olivenöl weiterverarbeitet werden.

Es erfordert etwas Geduld einen Olivenbaum zu pflanzen. Wenn er jedoch einmal wächst, wirst du und sogar noch deine Nachkommen viel Freude an dem schönen Baum haben!